Der Harz: Norddeutsches Bergparadies
90 Kilometer lang und 30 Kilometer breit ist das nördlichste Mittelgebirge Deutschlands, das sich über die drei Bundesländer Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen erstreckt. Eine eindrucksvolle Berglandschaft und ein Urlaubsziel, das für jeden etwas bietet.
Bad Sachsa
Willkommen im heilklimatischen Kurort am Südrand des Harzes. In Bad Sachsa erwartet Sie die sonnige und lieblichere Seite des Harzes mit grüner Natur und viel gesunder Luft. Ein schmucker Kurort mit Jugendstil-Architektur, einem wunderschönen Ortskern mit Cafés, Restaurants und vielen Ausflugszielen im Harz. Bad Sachsa, das ist die schönste Seite des Harzes mit Flair, Stil und Herzlichkeit.
Folgender Programmhöhepunkt während unseres Aufenthalts ist bereits im Reisepreis enthalten:
Wernigerode + Märchenschloss
Tagesausflug mit dem Reisebus nach Wernigeroder, der märchenhaften Stadt am Rande des Harz. Wernigerode, mit seiner historischen Altstadt, dem Rathausplatz und den vielen kleinen Gassen, ist das perfekte Ziel für einen Tagesausflug. Ob Shopping oder ein gemütlicher Cafè-Besuch, hier kommt jeder auf seine Kosten. Als besonderes Highlight werden wir das Schloss Wernigerode, am Rande der Stadt gelegen, besuchen. Tauchen Sie ein in eine wunderbare Märchenwelt.
Untergebracht sind wir hier in einer sehr schicken alten Villa mit ausschließlich Einzel- und Doppelzimmern. Das Haus verfügt über mehrere Etagen, die auch mit einem Aufzug verbunden sind, sehr schön eingerichteten Zimmern und generell über viel Platz – mehrere Gruppenräume, teils mit Billard, Kicker und Tischtennis, aber auch ein äußerst schöner Garten mit toller Terrasse sorgen für Wohfühlambiente.
Unsere Villa liegt herrlich an einem kleinen Hang direkt am Vitalpark (ehemals Kurpark) mit Blick auf den Schmelzteich. Das Ortszentrum von Bad Sachsa ist fußläufig in 10 min. zu erreichen.
In der Vollpension sind Frühstück, Mittagssnacks und ein Abendmenu enthalten. Nachmittags regelmäßig Kaffee und Gebäck. Ebenso sind Getränke wie Wasser, Schorle, Kaffee oder Tee rund um die Uhr verfügbar.
Es sind keine (Schiebe-)Hilfen notwendig; Rampen oder Lifte sind vorhanden; Bäder, Duschen und Toiletten sind mit dem Rollstuhl befahrbar und größtenteils mit Haltegriffen versehen.
Der Harz und Bad Sachsa ist durch seine Höhenlage nur bedingt für Rollstuhlfahrer geeignet.
Die Villa ist für Rollstuhlfahrer weitestgehend barrierefrei. Ein Aufzug verbindet alle Etagen miteinander, und es gibt zwei Doppelzimmer mit barrierefreiem Bad. Lediglich die Auffahrt zum Haus ist durch die Hanglage nicht optimal.
Der Transfer erfolgt in einem normalen Reisebus ohne Hebebühne. Rollstuhlfahrer, die über 70 kg wiegen und ständig auf ihren Rollstuhl angewiesen sind, können wir dadurch leider nicht transportieren - hier bleibt nur die Selbstanreise.
Pflegeleistungen-A 590,00 € | Pflegeleistungen-B 870,00 € | Pflegeleistungen-C 1.335,00 € | Pflegeleistungen-D 2.165,00 € | Betreuungsleistungen 455,00 € |
590,00 € | 870,00 € | 1.335,00 € | 2.165,00 € | 455,00 € |
Betreuungsleistungen (für alle Assistenzstufen (A–D) gleich)
Hierin sind die Kosten der Betreuungsangebote sowie die Unterkunfts- und Verpflegungsleistungen enthalten. Diesen Kostenanteil benötigen Sie, wenn Sie diese Leistungen bei Ihrer Pflegekasse
nach dem Entlastungsbetrag (§45b SGB XI / früher Niedrigschwellige Betreuungsangebote) abrechnen möchten.
Pflegeleistungen-A bis -D (jeweils für die gebuchte Assistenzstufe (A-D))
Hierin sind die Kosten der pflegebedingten Auswendungen während der Reise enthalten. Diesen Kostenanteil benötigen Sie, wenn Sie diese Leistungen bei Ihrer Pflegekasse über die Verhinderungspflege
(§39 SGB XI) abrechnen möchten.
Hin- und Rückfahrt im modernen Reisebus; 14 Übernachtungen mit Vollpension; tägliches Freizeitangebot; quertour special; Reiseversicherung (RV1); Touristensteuer; Reiseleitung, Assistenz nach A, B, C oder D.
Reise-Nr.: BSA 130719
Abfahrtsorte: DO, D, E, K, MG
Zustiegsort: (+ 30,00) KS
Unterbringung: DZ (EZ mit Aufpreis)
Gruppe: 30-35 Personen
Rollstuhlfahrerplätze: max. 2
KS - ZustiegAbfahrtsort
Zustieg bei Kassel - Raststätte Kassel, A7, Selbst /BfAbfahrtsort
Selbstanreise bis zum nächstgelegenen Bahnhof mit quertour-Transfer, SelbstAbfahrtsort
Selbst - Anreise / Abreise, MGAbfahrtsort
Mönchengladbach - HBF, Bussteig 16 (für Fernreiseverkehr) Hindenburgstr. 226-230 , KAbfahrtsort
Köln - Parkplatz S-Bhf. 50767 Köln-Longerich (P+R), EAbfahrtsort
Essen - HBF, Fernbusbahnhof an der Freiheit, DAbfahrtsort
Düsseldorf - Fernreisebushaltestelle ZOB am HBF, DOAbfahrtsort
Dortmund - Busbahnhof, ZOB Steinstraße (Nordausgang Hauptbf.)